§1 Teilnahme
Der/die Teilnehmer*in meldet sich verbindlich zu vorliegendem Workshop an bzw. wird bei unter 18-jährigen von einer erziehungsberechtigten Person angemeldet. Dieser Workshop ist eine Veranstaltung der Oberschule Söhlde in Zusammenarbeit mit dem Schulverein Senfkorn („OBS“, "Schulverein" , „Veranstalter“). Als Teilnehmer*in muss man mindestens 8 Jahre alt sein, oder die entsprechende Reife besitzen. Für eine Teilnahme an besagtem Workshop ist bei Jugendlichen unter 18 Jahren die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten notwendig.
§2 Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro. Darin sind die Kosten für alle Programmpunkte und das Stage T-Shirt enthalten. Teilnehmer, die nicht Schüler:innen der Oberschule in Söhlde sind, fallen nicht unter die satzungsbedingte Förderfähigkeit des Schulvereines und müssen den regulären Teilnahmebeitrag von 60 Euro für den Workshop entrichten. In diesem Betrag ist das StageT-Shirt enthalten und muss nicht mehr separat erworben werden.
§3 Ablauf der Anmeldung
Die Teilnehmer*innen erhalten wenige Tage nach der Anmeldung eine Bestätigung durch den Veranstalter. Die Teilnahmegebühr muss in Bar spätestens am ersten Workshoptag beim Veranstalter am Veranstaltungsort entrichtet werden und die Teilnahmebedingungen (bei Teilnehmer*innen unter 18 Jahren von den Erziehungsberechtigten) akzeptiert werden. Die Anmeldung erlangt erst nach der vollständigen Entrichtung der Workshopgebühr Gültigkeit.
§4 Ausfall und Änderungen des Programms
Der Veranstalter hat das Recht, jederzeit nach eigenem Ermessen Workshoppunkte zu verändern oder zu streichen und Rahmendaten der Veranstaltung wie Veranstaltungsort oder Anfangszeiten zu verändern.
Im Falle eines Ausfalls oder bei Absage der Veranstaltung aus Gründen, die der Veranstalter zu verschulden hat, haben Teilnehmende Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Darüber hinaus besteht seitens des Teilnehmenden oder dessen Erziehungsberechtigten kein Anspruch auf Schadensersatz, Aufwendungsersatz oder sonstige den Teilnehmenden durch die Teilnahme, die Vorbereitung auf die Teilnahme oder im Rahmen der Veranstaltung entstandenen Kosten bzw. Schäden.
§5 Teilnahmepflicht und Anordnungen des Veranstalters
Die Anmeldung zur Veranstaltung verpflichtet nicht zur Teilnahme. Einige Programmpunkte setzen jedoch auf eine gezielte Teilnehmerauswahl für den Show-Part, weshalb eine gewisse Verbindlichkeit vorausgesetzt wird. Die Teilnehmer*innen verpflichten sich, den Anordnungen des Veranstalters bzw. der vom Veranstalter beauftragten Personen (z.B. den Coaches von HEART Global) unbedingt Folge zu leisten.
§6 Ausschluss von der Veranstaltung
Der Veranstalter ist berechtigt, Teilnehmer*innen beim Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen, bei Missachtung von Anordnungen des Veranstalters, bei Beschädigung von Material oder der Einrichtung der Veranstaltungsorte, beim Verdacht des Konsums von illegalen Drogen und Alkohol oder beim Verstoß gegen die aushängende Hausordnung der Oberschule Söhlde, jederzeit von der Veranstaltung auszuschließen. In diesem Fall erfolgt keine Erstattung der Teilnahmegebühr oder der Kosten für An- und Abreise bzw. anderer durch den Ausschluss entstandener Kosten. Bei einem/einer Teilnehmer*in unter 18 Jahren verpflichtet sich der unterzeichnende Erziehungsberechtigte, eine umgehende Abholung zu gewährleisten.
§7 Rücktritt von der Anmeldung
Unsere Veranstaltungen unterliegen nicht dem Fernabsatzgesetz gemäß §312b BGB, sofern es sich um Schulveranstaltungen handelt. Dies hat zur Folge, dass für diese Veranstaltungen kein Widerruf- und Rückgaberecht besteht. Mit Erhalt der Bestätigung seitens der Veranstalter (nach oben genanntem Anmeldeverlauf) verpflichten sich Teilnehmende grundsätzlich zur Bezahlung der Teilnahmegebühr.
Teilnehmende können jedoch von ihrer Anmeldung bis zum ersten Workshoptag kostenfrei von ihrer Anmeldung zurücktreten. Nach Teilnahme an der ersten Workshop-Stunde erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr unabhängig der Begründung des Fernbleibens vom Workshop. Die Teilnahmegebühr übergeht bereits nach Workshopstart ohne Abzüge an HEART Global.
§8 Diebstahl und Beschädigungen
Für sämtliche Sach- und Personenschäden, die nicht auf grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters zurückzuführen sind, sowie für Verlust oder Diebstahl von Eigentum haften die Teilnehmer*innen selbst.
Minderjährige Teilnehmende werden durch das Einverständnis der Erziehungsberechtigten von einer ständigen Aufsicht durch den Veranstalter befreit.
§9 Fotos und Beiträge
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, im Rahmen der Veranstaltung von den Teilnehmer*innen produzierte Beiträge (Texte, Fotos, Audio- und Videobeiträge, Layouts) auch in bearbeiteter Form zusammenzustellen und zu veröffentlichen oder diese Beiträge auf einem Medium, das nach dem Dafürhalten des Veranstalters angemessen erscheint, zu distribuieren. Die Teilnehmer*innen übertragen dem Veranstalter mit der Anmeldung zur Veranstaltung sämtliche hierfür erforderlichen Rechte und Genehmigungen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, sämtliche Aufzeichnungen (Foto, Ton, Video), die während der Veranstaltung u.a. auch von einem/einer Teilnehmer*in gemacht werden, für jegliche Promotionszwecke, die der Veranstalter für angemessen hält, auf jeglichem, ausschließlich dem Veranstalter sowie HEART Global zugänglichem Medium zu verwenden.
§10 Veröffentlichung von Bild- und Videomaterial (DSGVO)
Für die Anfertigung und Veröffentlichung von Fotos von
einzelnen, individuell erkennbaren Personen oder von Video-
oder Tonaufnahmen ist im vorliegenden Fall eine Einwilligung
erforderlich. Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1
Buchst. a DSGVO. Sie erfolgt zum Zweck der Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit. Durch Akzeptieren der
Teilnahmebedingungen wird diese Einwilligung erteilt.
Kann diese Einwilligung
nicht erteilt
werden, so ist
eine Anmeldung über diese Webseite nicht möglich, sondern
muss direkt bei der entsprechenden Lehrkraft mit der
ausdrücklichen Nichterteilung der Einwilligung
erfolgen.
Der/die Erziehungsberechtigte oder Teilnehmende erklärt sich
damit einverstanden, dass HEART Global - fortlaufend “HG”
genannt - und die Oberschule Söhlde - fortlaufend OBS genannt -
(sowie von HG und der OBS autorisierte Personen und
Organisationen) im Rahmen des gebuchten Workshops Bilder
und/oder Videos von der/dem angemeldeten Teilnehmer*in und dem
Workshopgeschehen erstellen und zum Zwecke der internen und
externen Werbung und der Berichterstattung veröffentlichen
darf.
Dies schließt gedruckte und digitale Medienformate, wie zum
Beispiel Prospekte, Broschüren, Websites, E-Marketing, Poster,
Banner, Werbung, Film und Unterricht ein. Sie werden auf den
sozialen Medien (online im Internet, auf der HG-Website, der
OBS-Webseite oder auf Social-Media-Plattformen wie Instagram
und YouTube) veröffentlicht. Dies umfasst auch das Recht zur
Archivierung und Bearbeitung, soweit die Bearbeitung nicht
entstellend ist. Bei der Auswahl der Fotos werden wir
selbstverständlich darauf achten, dass keine Fotografien mit
unangemessenen Darstellungen verwendet werden.
Der/die Erziehungsberechtigte oder Teilnehmende ist sich
darüber im Klaren, dass Fotos und/oder Videos im Internet von
beliebigen Personen abgerufen werden können. Es kann trotz
aller technischen Vorkehrungen nicht ausgeschlossen werden,
dass solche Personen die Fotos und/oder Videos weiterverwenden
oder an andere Personen weitergeben.
Diese Einverständniserklärung ist freiwillig und kann
gegenüber HG und der OBS jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen werden. Aus der Nichterteilung oder dem
Widerruf der Einwilligung entstehen keine Nachteile. Wir bitten
Sie jedoch in diesem Fall dafür selbstständig Sorge zu
tragen, dass die betreffende Person nicht vor der Kamera
posiert. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Soweit die Einwilligung
nicht widerrufen wird, gilt sie zeitlich unbeschränkt. Sind die
Aufnahmen im Internet verfügbar, erfolgt die Entfernung, soweit
dies HG oder der OBS möglich ist. Namen oder sonstige
personenbezogene Daten werden von uns nicht veröffentlicht,
auch nicht als Quelltext zu Bildern und/oder Videos.
§11 Zustimmung
Die Zustimmung der Teilnahmebedingungen schließt folgende
Punkte mit ein:
• Der/die Teilnehmende erhält kein Honorar für die
Nutzung der Fotos und/oder Videoaufnahmen, hat aber die
Möglichkeit, sich auf die in §10 beschriebene Weise an der
Werbung für HG zu beteiligen;
• Das Urheberrecht an den Bildern und/oder
Videoaufnahmen verbleibt bei HG und/oder der OBS Söhlde;
und
• HG und/oder die OBS hat das Recht, die Fotos
und/oder Videoaufnahmen nach eigenem Ermessen und ohne die
Zustimmung des/der Teilnehmenden zu bearbeiten, zu
ändern, zuzuschneiden, zu
ergänzen oder zu entfernen.
• Die nachfolgende Datenschutzerklärung wurde
gelesen und zur Kenntnis genommen und mit Zustimmung der
Teilnahmebedingung akzeptiert:
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
HEART Global:
Der Schutz Ihrer Privatsphäre genießt bei uns höchste
Priorität. Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen
Daten ausschließlich im Rahmen der jeweils geltenden
datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Unsere Teammitglieder und
Beauftragten werden auf die Einhaltung der
datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach den gesetzlichen
Vorgaben verpflichtet.
Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck
der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
Personenbezogene Daten sind allgemein alle Daten, die auf Sie
persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse,
E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher und
Kontaktdaten
Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, bitten wir Sie,
HEART Global Europe zu kontaktieren. Bei Fragen zur
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften,
Berichtigung, Sperrung/Einschränkung der Verarbeitung oder
Löschung von Daten, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die
Datenverarbeitung sowie Widerruf erteilter Einwilligungen
wenden Sie sich bitte an:
HEART Global Europe / General Manager Europe
Anni Lutze & Gwen Marec
Tel.: +49 160 244 6030
E-Mail: europe@heartglobal.org
Besteht die Verpflichtung, personenbezogene Daten
mitzuteilen? Woher stammen die Daten?
Der
Veranstalter, hier die Oberschule Söhlde (im weiteren OBS
genannt), fragt bei HEART Global über ein Web-Portal oder per
E-Mail mögliche Workshop-Daten an. Die HEART Global zugesandten
Daten werden also direkt bei der OBS Söhlde erhoben und HEART
Global von der OBS im Rahmen des Events zugesandt. Zudem
erteilen alle Workshopteilnehmer und/oder deren gesetzliche
Vertreter eine Einverständniserklärung für Foto- und
Videoaufnahmen mit Akzeptieren der Teilnahmebedingungen. Alle
Informationen, die die OBS Söhlde HEART Global zur Verfügung
stellen, werden vertraulich behandelt. Eine Nichterteilung der
Einverständniserklärung für Foto- und Videoaufnahmen muss
ausdrücklich bei dem Veranstalter vorgelegt werden. Eine
Anmeldung ist somit nicht über diese Webseite möglich.
Welche Informationen sammeln wir zu welchem
Zweck?
Bei der Workshop-Reservierung fragt HEART Global die folgenden
Daten ab: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer,
Name der Schule/Einrichtung, Adresse der Schule/Einrichtung
inkl. PLZ und Ort. Diese Daten benötigt HEART Global, um Sie
für die Organisation des Workshops, zur Kommunikation mit Ihnen
und den Informationsaustausch zu kontaktieren. Bei der
Einverständniserklärung für Foto- und Videoaufnahmen fragt
HEART Global über die OBS Name des/der Teilnehmer_in,
Einwilligung der abgebildeten Person und/oder Einwilligung
der/der Personensorgeberechtigten ab.
Foto- und Videoaufnahmen
Es werden Foto- und Videoaufnahmen auf dem Event/Workshop
angefertigt. Falls Sie nicht fotografiert oder auf einem Video
gefilmt werden möchten, können Sie dies vor dem Workshopbeginn
ablehnen, unabhängig von der hier getätigten Zustimmung der
Teilnahmebedingungen. Wichtig ist, diese bei der Lehrkraft
vorzeitig zu widerrufen.
Die auf dem Event gemachten Foto- und Videoaufnahmen werden zum
Zwecke der Berichterstattung in Printform, online im Internet,
auf unserer und der HEART Gloabal Website oder auf Social Media
Plattformen wie Instagram und YouTube veröffentlicht. Bei der
Auswahl der Fotos werden wir selbstverständlich darauf achten,
dass keine Fotografien mit unangemessenen Darstellungen
verwendet werden.
Allgemeine
Datenschutzhinweise
Rechtsgrundlage für die
Nutzung der Daten zum Zwecke der Teilnahme an dem Event ist § 6
Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Die Erstellung und Veröffentlichung von
Fotos und Videos stützt sich auf Ihre Einwilligung nach Art. 6
Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO, falls Sie eine solche Einwilligung
abgegeben haben. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen
Daten erfolgt freiwillig. Wir speichern Ihre Daten bis zum
Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung. Ihre Einwilligung kann
nur mit Wirkung für die Zukunft gegenüber HEART Global und der
OBS unter den angegebenen Kontaktdaten widerrufen werden. Zu
beachten ist, dass in einigen Fällen bereits veröffentlichte
Fotos nicht mehr oder nur eingeschränkt rückgängig gemacht
werden können.
Betroffenenrechte
Ihnen stehen die folgenden Rechte zu: das Recht auf Auskunft
nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16
DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht
auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art.18 DSGVO, das Recht
auf Widerspruch aus Art.21 DSGVO sowie das Recht auf
Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und
beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und
35 BDSG.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer
zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. §
19 BDSG).
§12 Fehler und Irrtümer
Der Veranstalter haftet nicht für Druckfehler oder Irrtümer.
Downloaddatei für die schriftliche Einverständniserklärung: